- Home
- Aktuelles
- Die Geschäftsstelle
- - - - - - - - - - - - - - - - -
- Winterimpressionen
- Unsere Gewässer
- Events ohne Rute
- Veranstaltungen Angeln
- Arbeitsdienste
- - - - - - - - - - - - - - - - -
- Fisch des Jahres
- FISCH & FÄNGER
- Kuriose FÄNGE
- Fischbesatz
- - - - Jugend
- Jugendgruppe
- Schnupperangeln
- Hagen In Motion
- - - - - - - - - - - - - - - - -
- GASTKARTEN
- MITGLIED werden ..
- - - - - - - - - - - - - - - - -
- Stroemungsabweiser Drepte
- Sonstiges
- Uferschutz
- Bekleidung ASV
- Deichbau Rechtebe
- FUNDSACHEN
- TRAUER-Seite
Arbeits-Einsatz Sa. 21. Juni 2014
Nach Rücksprache mit Gewässerwart Jan und dem bevorstehenden Obermann-angeln
wurde kurzer Hand eine Arbeits-Einsatz mit den Mähmaschinen angesetzt.
Planung und Durchführung lagen nah zusammen und
so konnten wir am Ende nur auf zwei Helfer und einen Angler zurückgreifen.
Jan Kruse kam trotz einer Autopanne noch hinzu; Uwe Rosch war über 1h aktiv mit dabei;
Olaf Schönknecht kam eigentlich zum Angeln vorbei, konnte dann aber der Versuchung nicht widerstehen
und klemmte sich spontan für ein paar Runden hinter den Mäher.
Am Vereinsteich in Offenwarden.
Die Angelplätze zwischen den Stockausschlägen von 2013 waren etwas eingewachsen und
a' la Heckenschnitt kürzten wir die Triebe an den Seiten etwas ein.
Vieles musste mit den Freischneidern erledigt werden, weil das Grünzeug zu hoch für den Allesmäher war
oder der Boden einfach mit zuviel heraußstehenden Steinen bedeckt ist.
Vorgenommen hatten wir uns, die Strecke am Kanal entlang und die Strecke Kanal bis Betonplatte.
.. Olaf konnte nicht widerstehen und schnappte sich spontan den AS-Mäher ..
Jan Kruse kämpft sich durch das Grünzeug ..
.. in einer Pause reichte uns Jan die mitgebrachten Getränke und Bockwurst nach Wunsch ..
Dannach ging es weiter zum Teich in Rechtenfleth.
Hier hatte vermutlich Björn mit dem Trekker zugeschlagen, die großen Flächen waren alle frisch gemäht.
Also erledigten wir die für den Trekker unzugänglichen Stellen.
Hinter unserem Teich gab es eine unschöne Überaschung.
(Serie mit 3 Bilder; 2 x vorher, 1 x Aktuell)
.. am 13. Februar sah es hinter dem Teich noch so aus ..
.. am 26. Mai war noch alles grün und "hübsch" ..
.. Samstag 21. Juni 2014; .. aktuell sieht es hinter dem Teich so aus.
--------------------------------------------
.. weitere VORHER-Fotos von diesem Jahr
------------------------------------------
.. hier die aktuellen Bilder von der Strecke hinter dem Teich in Rechtenfleth ..
.. sieht aus als hätte hier ein Bagger gewütet ..
.. warum jedoch das ganze Holz; all die Wurzelstöcke und sonstiger unerwünschter Kleibodenkram
direkt am Ufer unseres Pachtgewässers abgelegt wurde, das bleibt wohl das Geheimnis des Verursachers ..
.. hier läuft keiner mehr an das Ufer 'ran ohne im Schlamm stecken zu bleiben oder
dazwischen die Stiefel im Holz zu verlieren ..
.. fakt ist, man kommt von hinten nicht mehr an das Ufer ran, weil überall Fremdmaterial abgelegt wurde..
.. an manchen Stellen wurden die abgesägten Weidenbäumchen sauber aufeinander gelegt und an
anderen Stellen, da liegen die Weiden incl. Wurzelstock in einem wilden Chaos ..
.. sieht alles, nach einer unbedachten Aktion aus ..
.. ein kameradschaftlicher Umgang zwischen Vereinen sieht anderst aus :-(
.. nach Sichtung der Lage war klar, hier muss erstmal geklärt werden, warum der ganze Kram
auf unserer Uferseite abgelegt wurde, ohne dass vorher/nachher Informationen darüber ausgetauscht wurden..
Ein paar Telefonate später war der dafür zuständige am Telefon und
Jan hat um Sichtung/Klärung des Problems ersucht.
----- ----- -----
Dannach ging es zurück zu den Fahrzeugen, mit den Mäharbeiten waren wir soweit durch.
Bei dem Zustand hinter dem Teich, kann man da im Moment die Vegetation nicht eindämmen ..
Gemäht wurden; der Einfahrtsbereich; die linke Teichseite entlang; die rechte Seite ab dem Erdhügel,
bis hinter den Teich...
.. am Ende der Mäherei wurde noch die Maschine gereinigt und dann ging es ab nach Hause.
Der Arbeits-Einsatz dauerte von 10-16Uhr und 6 Stunden an den Maschinen, das ist mehr als genug Einsatz ;-)