- Home
- Aktuelles
- Die Geschäftsstelle
- - - - - - - - - - - - - - - - -
- Winterimpressionen
- Unsere Gewässer
- Events ohne Rute
- Veranstaltungen Angeln
- Arbeitsdienste
- - - - - - - - - - - - - - - - -
- Fisch des Jahres
- FISCH & FÄNGER
- Kuriose FÄNGE
- Fischbesatz
- - - - Jugend
- Jugendgruppe
- Schnupperangeln
- Hagen In Motion
- - - - - - - - - - - - - - - - -
- GASTKARTEN
- MITGLIED werden ..
- - - - - - - - - - - - - - - - -
- Stroemungsabweiser Drepte
- Sonstiges
- Uferschutz
- Bekleidung ASV
- Deichbau Rechtebe
- FUNDSACHEN
- TRAUER-Seite
Stroemungsabweiser Drepte Juni 2009
Circa 200 Meter unterhalb der Autobahnüberquerung über die Drepte
wurden im Juni 2009 Strömungsabweiser verbaut.
.. mit den Abweisern aus Pfählen, Buschwerk und Draht soll die weiter Ausschwemmung
in diesem Kurvenbereich verhindert werden ..
.. im Vordergrund erkennt man die Schlammbank, welche sich bis weit nach der Kurve hinzieht ..
.. noch ist dahinter Grünland zu erkennen ..
.. kurze Zeit später sind einige Trainagerohre zu erkennen,
welche das mit Dünger belastete Wasser in die Drepte entsorgen ..
.. nur wenige Centimeter unter dem Normal-Wasserstand verbirgt sich eine lange "Sandbank" ..
Ein Blick Stromabwärts lässt die Blümchenmoor-Brücke erkennen.
.. hier einBlick auf den Verlauf der "alten Drepte" ..
.. von hier bis zurück in die Gewässerkurve ist die Drepte zur Hälfte nur ein Rinnsaal,
die andere Hälfte besteht aus einer langen und breiten Schlammbank.
.. ein Blick bei Niedrigwasser bis hoch zur Kurve zeigt die große Schlammbank ..
.. das Wasser nimmt auf der Seite der Strömungsabweiser Boden mit ,
wähernd auf der Innenseite, nach der Kurve, Boden weiter angehäuft wird ..
.. sauber und kompakt eingearbeitet Buschwerk-Faschinen zwischen Nadelholzpfosten ..
.. der zusätzliche Draht hält den Druck auf die Faschinen aufrecht, damit sie der Strömung lange Stand halten ..
.. im flachen Bereich der Schlammbank setzen sich die ersten Unterwasserpflanzen fest ..